Domain kühlmittelpumpen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kühlmittelpumpen:


  • Kühlmittelpumpen-Schraubendreher-Steckschlüssel-Einsatz für TORX® 992SLG-T30
    Kühlmittelpumpen-Schraubendreher-Steckschlüssel-Einsatz für TORX® 992SLG-T30

    Anwendung: Zum Aus- und Einbau der Kühlmittelpumpe VW Polo 1.4 l ab Bj. 2010, 4-Zyl. Einspritzmotor (Direkteinspritzer, Turbolader und Kompressor) Extralange Ausführung Oberfläche: TIN beschichtet Made In Germany Schlüsselweite: T30 Gesamtlänge: 138 mm Länge l1: 100 mm Antrieb: Innenvierkant Antrieb 12,5 = 1/2 Zoll Abtrieb: Innen TORX® Profil Netto-Gewicht (kg): 0.12 kg Warum TiN (Titan-Nitrid)-Beschichtung? Spezielles Verfahren für sehr harte TiN-Beschichtung erreicht extrem hohe Haft- und Abriebfestigkeit der Schicht Optimal geeignet bei Dauerbelastungen, z.B. Serienverschraubungen in Industrie und Handwerk Stärkerer Verschleißschutz sichert Standzeitverbesserung Perfekte Passgenauigkeit durch optimale Schichtstärke Höheres Drehmoment Optimierter Korrosionsschutz

    Preis: 17.73 € | Versand*: 3.75 €
  • HAZET Kühlmittelpumpen TORX® Schraubendreher-Steckschlüsseleinsatz (1/2 Zoll) - 992SLG-T55
    HAZET Kühlmittelpumpen TORX® Schraubendreher-Steckschlüsseleinsatz (1/2 Zoll) - 992SLG-T55

    Kühlmittelpumpen TORX Schraubendreher-Steckschlüsseleinsatz (1/2 Zoll)T30 992SLG-T30 von HAZETmit Rändelung

    Preis: 25.29 € | Versand*: 5.95 €
  • Viessmann Anschluss-Set Zirkulation ohne Pumpe ZK06228
    Viessmann Anschluss-Set Zirkulation ohne Pumpe ZK06228

    VIESSMANN Anschluss-Set Zirkulation ohne Pumpe

    Preis: 90.60 € | Versand*: 5.90 €
  • HAZET Kühlmittelpumpen TORX Schraubendreher-Steckschlüssel-Einsatz 992SLG-T30 Vierkant hohl 12,5 mm (1/2 Zoll) Innen TORX Profil T30
    HAZET Kühlmittelpumpen TORX Schraubendreher-Steckschlüssel-Einsatz 992SLG-T30 Vierkant hohl 12,5 mm (1/2 Zoll) Innen TORX Profil T30

    Eigenschaften: Anwendung: Zum Aus- und Einbau der Kühlmittelpumpe VW Polo 1.4 l ab Bj. 2010, 4-Zyl. Einspritzmotor (Direkteinspritzer, Turbolader und Kompressor) Extralange Ausführung Oberfläche: TIN beschichtet Made In Germany Schlüsselweite: T30 Gesamtlänge: 138 mm Länge l1: 100 mm Antrieb: Vierkant hohl 12,5 mm (1/2 Zoll) Abtrieb: Innen TORX Profil Netto-Gewicht (kg): 0.12 kg Warum TiN (Titan-Nitrid)-Beschichtung? Spezielles Verfahren für sehr harte TiN-Beschichtung erreicht extrem hohe Haft- und Abriebfestigkeit der Schicht Optimal geeignet bei Dauerbelastungen, z.B. Serienverschraubungen in Industrie und Handwerk Stärkerer Verschleißschutz sichert Standzeitverbesserung Perfekte Passgenauigkeit durch optimale Schichtstärke Höheres Drehmoment Optimierter Korrosionsschutz

    Preis: 17.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Warum muss man bei der Motor Kühlung das richtige Kühlmittel verwenden?

    Das richtige Kühlmittel ist wichtig, um den Motor vor Überhitzung zu schützen. Es sorgt dafür, dass die Temperatur im Motor auf einem optimalen Niveau gehalten wird und verhindert das Einfrieren des Kühlsystems bei niedrigen Temperaturen. Zudem enthält das richtige Kühlmittel auch Additive, die den Motor vor Korrosion und Ablagerungen schützen.

  • Wie funktioniert der Kühlkreislauf in einem Motorfahrzeug? Welche Rolle spielt das Kühlmittel dabei?

    Der Kühlkreislauf in einem Motorfahrzeug funktioniert, indem das Kühlmittel durch den Motor und den Kühler zirkuliert, um die Wärme abzuführen. Das Kühlmittel nimmt die Hitze vom Motor auf und transportiert sie zum Kühler, wo sie durch den Fahrtwind abgeführt wird. Dadurch wird der Motor vor Überhitzung geschützt und seine optimale Betriebstemperatur aufrechterhalten.

  • Wie funktioniert ein Kühlkreislauf in einem Verbrennungsmotor? Welche Rolle spielen hierbei Kühlflüssigkeiten und wie wird die Temperatur im Motor reguliert?

    Ein Kühlkreislauf in einem Verbrennungsmotor funktioniert, indem Kühlflüssigkeit durch den Motor gepumpt wird, um die entstehende Hitze abzuführen. Die Kühlflüssigkeit nimmt die Wärme auf und wird durch einen Kühler geleitet, wo sie abgekühlt wird. Ein Thermostat reguliert die Temperatur im Motor, indem er den Kühlflüssigkeitsfluss je nach Bedarf steuert.

  • Sollte man Kühlmittel nachfüllen, obwohl der Motor heiß ist?

    Es wird nicht empfohlen, Kühlmittel nachzufüllen, während der Motor heiß ist. Wenn der Motor überhitzt ist, kann das Kühlmittel unter Druck stehen und beim Öffnen des Kühlmittelbehälters besteht die Gefahr von Verbrennungen. Es ist am besten, den Motor abkühlen zu lassen, bevor man das Kühlmittel nachfüllt.

Ähnliche Suchbegriffe für Kühlmittelpumpen:


  • Buderus Anschlussrohr Zirkulation 87186626340
    Buderus Anschlussrohr Zirkulation 87186626340

    Buderus Anschlussrohr Zirkulation 87186626340

    Preis: 58.70 € | Versand*: 5.90 €
  • Prüfset für Akkusäure, Frostschutz Kühlkreislauf & Scheibenwasser
    Prüfset für Akkusäure, Frostschutz Kühlkreislauf & Scheibenwasser

    Prüfset für Akkusäure, Frostschutz Kühlkreislauf & Scheibenwasser

    Preis: 47.70 € | Versand*: 5.50 €
  • TROTEC Ölradiator TRH 27 E | 2.500 W Leistung für schnelle und behagliche Wärme
    TROTEC Ölradiator TRH 27 E | 2.500 W Leistung für schnelle und behagliche Wärme

    Mobile Wohlfühlwärme für kalte Tage – sparsam und schnell Der moderne Ölradiator TRH 27 E vereint klares Design und einfache Bedienung mit den Ansprüchen einer modernen Heizungsanlage, um Räume ohne festinstallierte Heizungsanlage schnell und energieeffizient auf angenehme Wohlfühltemperaturen zu beheizen. Ob Hobbyraum, Dachboden, Keller, Werkstatt, Garage oder Ferienhaus – bereits nach 8 Minuten Aufheizzeit verströmt der mit Strom aus der Steckdose betriebene 11-Rippen-Radiator seine maximale Wärmeleistung und sorgt so erfreulich schnell für kuschelig warme Temperaturen in Räumen bis zu 30 m2 bzw. 75 m3. Wohlfühlwärme zum gemütlichen Anlehnen Das innovative Heizrippendesign des TRH 27 E, mit unterschiedlich warmen und präzise angelegten Heizkreisläufen, ermöglicht eine im Vergleich zu herkömmlichen Radiatoren gleichmäßigere und effektivere Wärmeverteilung, ohne Kompromisse bei der Heizleistung einzugehen. Die maximale Heizwärme wird vorwiegend über die innenliegenden Heizflächen abgestrahlt, während die seitlichen Außenkanten eine geringere Oberflächentemperatur aufweisen und berührt werden können – beispielsweise um das Heizgerät mithilfe seiner praktischen Griffmulde im laufenden Betrieb zu versetzen oder einfach nur zum wärmenden Anlehnen und Genießen. Energiesparender Nachheizeffekt Gut zu wissen: Moderne Radiatoren wie der TRH 27 E sind nach wie vor mit bewährten Heizungsrippen ausgestattet, da diese Bauform eine maximale Heizoberfläche mit optimaler Heizleistung und Effektivität gewährleistet. Das verwendete Thermo-Öl ist ein hervorragender Wärmeenergiespeicher, sodass Sie selbst nach dem Abschalten des Heizgerätes noch bis zu 30 Minuten mit einer anhaltenden Wärmeleistung verwöhnt werden. Das spart teure Energiekosten und macht den Einsatz des mobilen Heizers noch wirtschaftlicher. Stromsparende Wärmeautomatik hält Heizkosten im Griff Die clevere Art, wohlig-warme Temperaturen zu genießen: Der TRH 27 E regelt die voreingestellte Heizleistung und den Energieverbrauch mit seiner intelligenten Wärmeautomatik vollautomatisch. Stellen Sie einfach die gewünschte Raumtemperatur im Temperaturbereich von 10 bis 30°C über das stufenlose Drehregler-Thermostat ein – der TRH 27 E übernimmt die Temperaturkontrolle. Wird die Zieltemperatur erreicht, schaltet sich der Ölradiator automatisch ab. Unterschreitet die Raumtemperatur den vorgewählten Wert, schaltet sich der Radiator eigenständig wieder ein und heizt in der zuvor eingestellten Heizstufe. So bleibt die Raumtemperatur stets auf einem konstant angenehmen Niveau, ein Überheizen des Raumes ist ausgeschlossen und Sie verheizen keine unnötigen Energiekosten. So sorgen Ölradiatoren für effektive Wärme Ölradiatoren sind für den Dauergebrauch vorgesehen, weil sie einen Heizkörper voll und ganz ersetzen können. Mit ihren Heizrippen sehen Ölradiatoren zwar einer ‚normalen‘ Heizung durchaus ähnlich, doch nutzen sie im Gegensatz zu dieser die Elektrizität, um das Öl in ihrem Inneren zu erwärmen. Das sogenannte Thermoöl wird durch den Strom erhitzt und gibt die Wärme über die Heizrippen an die Raumluft ab. Übrigens sind Ölradiatoren deshalb meistens mit Heizrippen ausgestattet, weil diese eine größere Oberfläche bilden, wodurch das Heizen sehr effektiv wird. Da die Geräte mobil sind, können sie in jedem Raum genau an der Stelle platziert werden, wo Wärme benötigt wird. Vorteile für die Praxis: 2.500 W Leistung für schnelle und behagliche Wärme 3 Leistungsstufen (1.200 W / 1.300 W / 2.500 W) Effektiver 11-Rippen-Radiator Kurze Aufheizzeit: volle Wärmeleistung in max. 8 Minuten Wärmespeicher mit Flüssig-Wärmemittel: lange Wärme auch nach dem Abschalten Stufenlos einstellbarer Thermostat Frostwächter-Funktion Geräuschlose Beheizung Maximale Sicherheit dank Überhitzungs- und Kippschutz Betriebs-Kontrollleuchte Integrierte Rollen und Griffmulde für sicheren Transport auch im heißen Zustand

    Preis: 64.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Abdeckung Motor Pumpe Onboard, TeileNr 5.013-037.0
    Abdeckung Motor Pumpe Onboard, TeileNr 5.013-037.0

    Abdeckung Motor Pumpe Onboard, TeileNr 5.013-037.0

    Preis: 39.75 € | Versand*: 3.75 €
  • Was ist die optimale Kühlmittel-Zusammensetzung für die effiziente Kühlung eines Motors?

    Die optimale Kühlmittel-Zusammensetzung für die effiziente Kühlung eines Motors ist eine Mischung aus Wasser und Kühlerfrostschutzmittel im Verhältnis 50:50. Dies gewährleistet einen optimalen Frostschutz und eine gute Wärmeableitung. Es ist wichtig, regelmäßig den Kühlmittelstand zu überprüfen und gegebenenfalls nachzufüllen oder das Kühlmittel zu wechseln.

  • Wie beeinflusst die Zirkulation von Wärme und Luft den globalen Klimawandel?

    Die Zirkulation von Wärme und Luft spielt eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von Energie auf der Erde. Durch den Treibhauseffekt wird die Erde erwärmt, was zu Veränderungen in der Zirkulation von Luftströmungen führt. Diese Veränderungen können zu extremen Wetterereignissen und einem beschleunigten Klimawandel führen.

  • Kann ich Kühlmittel auffüllen, wenn der Motor noch heiß ist, Auto?

    Es wird nicht empfohlen, Kühlmittel aufzufüllen, wenn der Motor noch heiß ist. Das Kühlsystem steht unter Druck und es besteht die Gefahr von Verbrennungen durch austretendes heißes Kühlmittel. Es ist am besten, den Motor abkühlen zu lassen, bevor du das Kühlmittel auffüllst, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Wie funktioniert die Kühlung in einem Kühlschrank? Welche Rolle spielt dabei das Kühlmittel?

    Die Kühlung in einem Kühlschrank erfolgt durch ein geschlossenes System, das Kühlmittel zirkuliert. Das Kühlmittel verdampft im Verdampfer und nimmt dabei Wärme aus dem Inneren des Kühlschranks auf. Anschließend wird das gasförmige Kühlmittel im Kompressor komprimiert, wodurch es wieder verflüssigt und die Wärme abgibt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.